Was gibt uns Halt, wenn die Welt stillsteht? Wo finden wir Hoffnung, wenn der Verlust überwältigt? In dieser EXTRA-Folge von „Sterben & Trauern – Leben mit dem Verlust“ sprechen Lea und Michael über das, was Menschen durch dunkle Zeiten trägt: Spiritualität, Philosophie – und die Kraft der eigenen Gedanken.
Sie erinnern sich an berührende Zitate ihrer Gäste, unter anderem von Michaela May, Wilhelm Schmid, Pater Anselm Grün, Bärbel Schäfer, Lars Amend, Beate Alefeld-Gerges, Anna Funck, Thomas Schaaf und Simone Rockenschaub – und reflektieren, was diese Perspektiven über Hoffnung in der Trauer verraten.
Themen dieser Folge:
· Wie Spiritualität Trost spenden kann – ohne einfache Antworten zu geben
· Warum Trauer Ausdruck von Liebe ist
· Was Philosophie über „traurig sein“ statt „Trauer“ sagen kann
· Welche kleinen Glücksmomente Hoffnung zurückbringen
· Und wie jeder Mensch seinen eigenen Zugang zum Weiterleben finden darf
Zitate, die bleiben:
„Trauer ist die Liebe, die keine physische Gestalt mehr findet.“
„Es gibt kein richtig oder falsch in der Trauer – nur das, was für dich gerade stimmt.“
„Seelenfrieden – darum geht es für mich.“
Diese Folge ist eine Einladung zum Nachdenken, Mitfühlen – und vielleicht auch zum leisen Hoffen.
Sterben & Trauern auf Social Media
https://www.instagram.com/_sterben_trauern_der_podcast_?igsh=MXQxZnhxdzV0azZwbg%3D%3D&utm_source=q
Tiktok
https://www.tiktok.com/@sterben.trauern/video/7466749626540920086
Youtube
https://www.youtube.com/@SterbenTrauern-zz9wl
Sterben ungeschminkt – unser Generationengespräch über Sterben und Trauern
Wir möchten euch auch unser Buch zur ersten Staffel von Sterben & Trauern ans Herz legen.
Darin führen wir offene und bewegende Gespräche mit dem Palliativpsychologen Prof. Ernst Engelke – über das, was Sterben und Trauern in unserer Gesellschaft eigentlich bedeuten.
Ein Buch voller Einblicke, Empathie und ehrlicher Auseinandersetzung – für alle, die begleiten, verstehen oder einfach genauer hinsehen wollen.
Verlag Herder
1. Auflage 2025
Gebunden
176 Seiten